Grundstück in Augsburg und München verkaufen

Ein Grundstück ist mehr als eine unbebaute Fläche – es ist ein Potenzialträger. Ob zur privaten Bebauung oder für ein umfassendes Neubauprojekt: Der Verkauf eines Grundstücks erfordert Fachkenntnis, marktorientierte Bewertung und eine gezielte Strategie. Als erfahrene Immobilienfachleute mit tiefem Verständnis für den Augsburger und Münchner Grundstücksmarkt begleiten wir Sie professionell und ergebnisorientiert.

Grundstücksbewertung: mehr als nur Quadratmeterpreise

Die Bewertung eines Grundstücks richtet sich nicht allein nach Größe oder Lage. Entscheidend ist das baurechtlich zulässige Nutzungspotenzial – und dessen wirtschaftliche Verwertbarkeit. Dabei unterscheiden wir zwischen zwei Zielrichtungen:

Verkauf an Privatpersonen (zur Einzelhausbebauung)

.Hier stehen vor allem folgende Kriterien im Vordergrund:

  • Lage und Infrastruktur (Schulen, ÖPNV, Nahversorgung)
  • Bebauungsplan bzw. §34 BauGB (Umgebungsbebauung)
  • Erschließungsstand (Straße, Wasser, Abwasser, Strom, Internet)
  • Grundstückszuschnitt, Himmelsrichtung, Zufahrtsmöglichkeiten
  • Bodenrichtwert als Orientierung – nicht als alleiniger Maßstab

Verkauf an Bauträger / Projektentwickler

Bei größeren Grundstücken oder Flächen mit Entwicklungs- bzw. Aufteilungspotenzial erfolgt die Bewertung auf Basis des Residualwertverfahrens:

Residualwertverfahren (Bauträgerkalkulation)

Dieses Verfahren ermittelt den maximal erzielbaren Grundstückswert, den ein professioneller Bauträger bereit ist zu zahlen – auf Basis folgender Faktoren:

  • Bebaubarkeit laut Bebauungsplan (GFZ, GRZ, Vollgeschosse, Dachform)
  • mögliche Wohn-/Nutzfläche (Bruttogrundfläche) bei Mehrfamilienhäusern
  • Verkaufspreise je m² Wohnfläche auf dem lokalen Markt
  • geschätzte Herstellungskosten (inkl. Baunebenkosten, Außenanlagen etc.)
  • Risikoaufschläge, Marge, Finanzierungskosten
  • Dauer des Genehmigungs- und Verkaufsprozesses

Daraus ergibt sich ein kalkulatorisch gerechtfertigter Ankaufspreis – der sogenannte Projektentwicklungswert. Genau diese Methodik wenden wir an, um für Sie eine realistische Marktansprache und Preisfindung sicherzustellen – und keine wertvollen Potenziale zu verschenken.

Zielgruppengerechte Vermarktung – diskret oder öffentlich

Ein Grundstück spricht unterschiedliche Käufertypen an – vom privaten Bauherrn bis zum institutionellen Entwickler. Wir richten unsere Strategie exakt danach aus:

  • Privatkäufer: klare Aufbereitung der baurechtlichen Rahmenbedingungen, Grundstücksdaten, Exposé mit Lageplan, Bebauungsinformationen
  • Bauträger / Entwickler: Aufbereitung als Projektangebot, auf Wunsch inkl. Grobkalkulation, Entwurfsstudien oder Architektenrücksprache
  • bei Bedarf: diskrete Direktansprache ohne öffentliche Vermarktung

Dank unseres Netzwerks kennen wir die Anforderungen verschiedenster Käufer – und platzieren Ihre Fläche effizient und zielgerichtet.

Unsere Leistungen im Überblick

  • fundierte Grundstücksanalyse mit Entwicklungspotenzial
  • Bewertung nach marktüblichen, renditeorientierten Verfahren
  • Koordination mit Architekten oder Behörden zur Klärung baurechtlicher Fragen
  • gezielte Ansprache passender Käufergruppen
  • vollständige Verkaufsbegleitung bis zum Notartermin
  • erfahrene Begleitung bis zum notariellen Abschluss – und darüber hinaus

Checkliste als PDF-Dokument hier herunterladen:
Welche wichtigen Unterlagen benötige ich, um ein Grundstück zu verkaufen?

Kostenlose und unverbindliche Wertermittlung vom Experten.